Ethos
Unsere Ideen und unsere Philosophie. Warum wir, wie wir und was wir machen.
Wurzeln
Die Mosel kann auf eine über 2000-jährige Weinbautradition zurückblicken. Generationen von Winzern haben die Steillagen entlang des Flusses bewirtschaftet und mit ihrer Arbeit das einzigartige Terroir der Region geprägt. Ihr Wissen und ihre Erfahrung leben heute in den Weinbergen weiter und wir erleben eine spannende Rückbesinnung auf diese traditionelle Weinbereitung. Wie vor Jahrhunderten setzen wir auf die Kraft der Natur und die natürlichen Prozesse im Weinberg und im Keller. Das Ergebnis sind Weine mit authentischem Charakter, die die Essenz des Mosel-Terroirs und unserer langen Weinbautradition in sich tragen.
Die Reben
Unsere Weinberge sind das Herz von LESOM. Ausschließlich 45 bis 95 Jahre alte Rebstöcke geben unseren Weinen ihre Seele. Die Weinberge liegen in kühlen Ostlagen, warmen Südlagen und in der Abendsonne glitzernden Westlagen. Der Boden besteht aus verwittertem Devonschiefer, der in grau, blau, schwarz, gold und rot schimmert. Jede Lage hat ihr eigenes Terroir und Klima. So können wir aus einer einzigen Rebsorte, dem Riesling, so viele verschiedene Weine erzeugen!
Der Keller
In unserem Weinkeller ticken die Uhren anders. Hier, wo die Weine in Ruhe reifen, geben wir ihnen den Raum, den sie brauchen, um sich zu entfalten. Unsere 60 Jahre alte Kelter ist ein Symbol für unsere Philosophie: Wir setzen auf altbewährtes Handwerk und schonende Methoden, fernab von standardisierten Verfahren. In alten Holzfässern und modernen Edelstahltanks entwickeln die Weine langsam ihren eigenen Charakter. Sorgfältig begleitet von unserer Erfahrung finden sie ihre Balance und verfeinern ihre Aromen. Das Ergebnis sind Weine mit Seele und Tiefe, authentisch und unverwechselbar - ein Spiegelbild unseres Terroirs.